- hij is onder dak
- hij is onder dak{{/term}}〈letterlijk〉 he has found shelter; 〈figuurlijk〉 he is settled/set up (for life)
Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.
Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.
Decke — 1. Bei kurzer Decken kann man sich nicht lang strecken. Dän.: Han vil bedække sig, men dækket er for smalt. (Prov. dan., 51.) 2. Die Decke ist oft mehr werth als der Esel. 3. Die Decke ist zu kurz. 4. Een mütt sick noa de Deck strecken.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Niederländische Sprache — Niederländisch (Nederlands) Gesprochen in Siehe unter „Offizieller Status“, des Weiteren in Indonesien und nur dialektal in Frankreich (Nord Pas de Calais) und Deutschland (Nördlicher Niederrhein). Sprecher ca. 26 Millionen Linguistische… … Deutsch Wikipedia
Holländische Sprache — Niederländisch Gesprochen in Siehe unter „Offizieller Status“, des Weiteren in Indonesien und nur mundartlich in Frankreich (Nord Pas de Calais) und Deutschland (Nördlicher Niederrhein). Sprecher ca. 26 Millionen Linguistische Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Niederländisch-Flämische Sprache — Niederländisch Gesprochen in Siehe unter „Offizieller Status“, des Weiteren in Indonesien und nur mundartlich in Frankreich (Nord Pas de Calais) und Deutschland (Nördlicher Niederrhein). Sprecher ca. 26 Millionen Linguistische Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Idioma neerlandés — Neerlandés Nederlands Hablado en Países Bajos Curazao … Wikipedia Español
Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Dutch language — Dutch Nederlands Pronunciation [ˈneːdərlɑnts] ( listen) … Wikipedia
Loch — 1. A Loch macht a Gannev (Dieb). (Jüd. deutsch. Warschau.) Sinn: Gelegenheit macht Diebe. 2. Altes Loch und neue Naht selten gerath. – Reinsberg I, 117. 3. Auch aus einem kleinen Loche sieht man den Himmel. – Rabener, Satiren, IV; Winckler, II,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Freien — 1. Am freyen liegt eines Mannes gedeyen. – Henisch, 1207; Petri, II, 13. D.h. von der Wahl seiner Gattin ist sein häusliches Glück abhängig. 2. Bâr lang freit, krîgt zeletzt noch n Gigak1. (Meiningen.) – Frommann, II, 415, 134. 1) Zunächst in der … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
George Kettmann — George Wilhelm Kettmann (12 december 1898 in Amsterdam – 10 february 1970 in Roosendaal) was a Dutch poet, writer, journalist and publisher. Between 1933 en 1941 hij was editor in chief of Volk en Vaderland ( People and Fatherland ), the weekly… … Wikipedia